Die Gumbertusstiftung blickt auf folgende Aktivitäten und Unterstützungen in 2024 zurück:
Empfänger | Verwendungszweck/Projekt |
Diakonie-Wettbewerb | Der erste Preis, gespendet von der St. Gumbertus Stiftung Ansbach, geht an das Matthias-Claudius-Heim der Diakonie Würzburg für das ehrenamtliche Projekt ‚Musik baut Brücken – Beschützendes Heim öffnet sich zur Stadt und wird Konzertsaal‚. – Details finden sich HIER zum Nachlesen – ein Bericht zum Projekt findet sich zudem HIER zum Nachlesen |
Ehrenamtspreis | Von der Stiftung wurden 2 Preise gestellt: Café Ab und Zug im Bürgerbahnhof Penzberg Einmal im Monat wird die renovierte Wartehalle des Bahnhofs zur Konzert- und Infostelle. Im Rahmen des nachmittäglichen Café-Konzeptes der Kirchengemeinde sind Menschen verschiedener Altersgruppen willkommen, um dort Musik und Kultur zu erleben, Reiseberichte zu hören oder sich mit Themen aus dem aktuellen Weltgeschehen auseinanderzusetzen. Besonderes Highlight sind Gottesdienste in der Bahnhofshalle. Evangelisches Zeltlager Untermain 2024 fand das Evangelische Zeltlager für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren zum 50. Mal statt. In dieser Zeit besuchten mehr als 5000 Kinder das einwöchige Zeltlager in den Pfingstferien. Das Team besteht aus über 25 Ehrenamtlichen, die sich gabenorientiert einbringen können, und hat keine Nachwuchssorgen. Auch über die Zeltlagerwoche hinaus sind die Ehrenamtlichen gefragt und im Einsatz, zum Beispiel als Küchenteam für Großveranstaltungen oder für Ferienspielaktionen der Gemeinde. – Details finden sich HIER zum Nachlesen |
Ausbildung Fundraising der ELKB | FundRaiser-Ausbildung Ehrenamtlicher aus Kirchengemeinden, siehe auch fundraisingakademie.de (die Ausbildung “Fundraising-Referent*in(FA)” wurde gefördert, da sich diese insbesondere an Haupt- und Ehrenamtliche aus dem sozialen und kirchlichen Bereich richtet und die Stiftung ausschließlich Plätze für ehrenamtlich Tätige fördert. 2024 wurden 2 Ausbildungsplätze für Teilnehmer gefördert, welche ehrenamtlich in ihrer Kirchengemeinde die Aufgabe „Fundraising“ übernehmen. Die Ausbildung erfolgte an der Fundraising Akademie gGmbH. |
Gymnasium Hilpoltstein | Unterstützung der Tutorenausbildung für ca. 45 Schüler – Details finden sich HIER zum Nachlesen |
Stephani Mittelschule WUG | Streitschlichter Ausbildung 2024 Ein abwechslungsreiches Seminar zum Thema „Respekt“ erlebten die Streitschlichter der Stephani-Mittelschule und der Altmühlfranken-Schule in Gunzenhausen auf der Burg Wernfels. Angeleitet wurde die Bildungsmaßnahme in der dortigen Jugendherberge von den Jugendsozialarbeitern Denise Mayer (Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen) und Thomas Pfaffinger (Diakonisches Werk Südfranken), Praktikantin Mira Sprüngel leistete wertvolle Unterstützung. Zuwendungen der Sankt Gumbertus Stiftung Ansbach sowie des Fördervereins der Stephani-Schule ermöglichten die Durchführung. |
Dekanat Hersbruck | Vorbereitung Ehrenamtlicher für die Sommerfreizeit 2024 |
Stephani Mittelschule Weißenburg | Förderung der Starthelfer- / Tutorenausbildung – Details finden sich HIER zum Nachlesen |