Aktivitäten der Stiftung in 2014
Die Vergabe der Förderpreise 2014 erörtert der Stiftungsvorstand in seiner Sitzung am 26.02.2014:
Unterstützung ehrenamtlichen kirchlichen, sozialen und gesellschaftlichen Engagements
Die Vergabe der Förderpreise 2014 erörtert der Stiftungsvorstand in seiner Sitzung am 26.02.2014:
Der Vorstand beschließt, den satzungsgemäßen Förderpreis 2013 an die Diakoniestation Ansbach zu vergeben. Sie erhält aus den Zinserträgen des Grundstockkapitals 6.500.- €. Das Preisgeld dient der Einrichtung eines Fonds zur Personalentwicklung.
Die Ansbacher St. Gumbertus –Stiftung hat ihren Förderpreis 2013 in Höhe von € 6.500,– an die Diakoniestation für ambulante Kranken- und Altenpflege des Evangelischen Gemeindediakonievereines Ansbach vergeben.
Der Förderpreis 2012, dotiert mit 3000.- €, wurde der Diakoniestation Ansbach zur Erweiterung ihrer Ausbildungskapazität für Nachwuchskräfte in der Alten- und Krankenpflege zugesprochen. Die Mittel dienen zur berufspädagogischen Zusatzqualifikation einer Mitarbeiterin durch ein Fortbildungsseminar an der „DiaLog“ Internationalem Akademie Neuendettelsau von 26. September 2011 bis 2. März 2012.
Im Förderprogramm 2011 wurde die im Jahr 2008 begonnene Ausstattung des Bomhard-Gymnasiums in Uffenheim mit ausgewählter Literatur für die Kollegiaten erheblich aufgestockt. Der Stiftungsvorstand hegt die Erwartung, dass daraus eine vorbildliche Anleitung der Abituranwärter zum selbständigen Studium entsteht, die sich fortwährend auf die nachrückenden Abiturjahrgänge vorteilhaft übertragen wird.
Der Förderpreis 2010 ging an die Mitarbeiter(innen) der Diakoniestation Ansbach in Anerkennung ihrer vorbildlichen angewandten Kranken- und Altenpflege. Durch den Förderpreis wurde die Einrichtung einer Fachbibliothek für die freiwillige berufliche Weiterbildung der Pflegerinnen und Pfleger ermöglicht. Diese Einrichtung fand höchst erfreuliche Aufnahme, und sie erhielt zusätzliche Ausstattung durch die Mittel des Diakonievereins Ansbach. Die Leistungen […]
Der Förderpreis 2008 für ehrenamtliches soziales Engagement ging an 30 Schülerinnen und Schüler im sozialwissenschaftlichen Zweig des Theresien-Gymnasiums Ansbach, in Anerkennung ihres Einsatzes in regionalen Sozialeinrichtungen. Jede(r) erhielt ein Exemplar „Lehrbuch der Soziologie“ (Hans Joas, 3. Auflage, Campus Verlag 2007) als Anregung zum selbständigen Studium im Ausblick auf die Berufswahl und Ausbildung. Zur Entscheidung über […]